Auch beim Eishockey-Spielen ist es sehr wichtig, gut schlittschuhlaufen zu können: Die ganze Kraft der Beine soll so optimal wie möglich auf die Kufen gebracht werden, damit man möglichst schnell vorwärts kommt – aber auch Bremsen und wendiges Kurvenfahren vorwärts und rückwärts will gelernt sein.
Speziell für Eishockey-Spieler wurde darum das „Powerskating“-System entwickelt. In Powerskating-Kursen lernt man Schritt für Schritt die optimale Schlittschuh-Technik fürs Eishockey.
In den Grundkursen lernen wir unter der Leitung der ECK-Trainerinnen und -Leiterinnen grundlegende Powerskating-Techniken ohne Stock – Anfänger sind willkommen, Voraussetzungen gibt es keine.
In den Kursen für fortgeschrittene EishockeyanerInnen, die von einem Eislauf- und einem Eishockey-Trainer geleitet werden, üben wir zusätzlich mit dem Stock und verbessern Stock- und Schusstechnik. Die Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Kursen ist sicheres Fahren ohne Stock vorwärts (Eishockey-Stufen Bambini/Piccolo bis Mini).
Herzlich willkommen sind bei uns auch erwachsene Eishockey-Spieler/-Spielerinnen und -SchiedsrichterInnen, die ihre Schlittschuh-Technik verbessern möchten.
Die Ausschreibungen für die Powerskating-Kurse finden Sie jeweils in unserer Agenda. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um neue Ausschreibungen bequem per E-Mail zu erhalten!