Rechtliche Hinweise

So erreichst du uns

Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Website:

EC Kloten
Postfach 133
8302 Kloten
info@eckloten.ch
www.eckloten.ch (diese Website)

Inhalte der Website und Links

Der EC Kloten bemüht sich, die Informationen auf dieser Website aktuell zu halten. Es können sich aber trotz aller Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben. Hierfür übernehmen wir keine Haftung – insbesondere nicht für den Inhalt von verlinkten Internetseiten.

Copyright

Die Inhalte auf dieser Seite sind das geistige Eigentum des EC Kloten und unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Der Inhalt – und auch keine Teile davon – dürfen ohne das explizite Einverständnis des EC Kloten weder kopiert, verbreitet oder sonst Dritten zugänglich gemacht werden. Eine Nutzung auf anderen Internetseiten ist ebenfalls unzulässig.

Datenschutz

Welche Daten werden erhoben, gespeichert und verarbeitet?

Wir erheben, speichern und verarbeiten natürlich Daten über unsere Mitglieder, Kurs- und Test-Teilnehmer. Folgende Daten können über dich gespeichert und verarbeitet werden:

  • Persönliche Daten wie z.B. Namen, E-Mail, Telefonnummern oder Schuhgrössen
  • Fotos von Tests, Wettkämpfen und anderen Veranstaltungen
  • Nutzungsdaten wie z.B. wann jemand auf eine Unterseite zugegriffen hat und wie er dahin gekommen ist
  • Metadaten wie z.B. ob jemand mit dem Handy oder einem Computer auf die Website zugegriffen hat, die IP-Adresse, usw.

Wen betrifft das?

Grundsätzlich können über jeden Benutzer unserer Website, Abonnenten unseres Newsletters oder Nutzer unserer Social-Media-Profile Daten erhoben werden.

Wozu werden die Daten erhoben?

Kurs- und Test-Anmeldungen und ähnliches

Wenn du dein Kind oder dich selber für einen Kurs anmeldest, dann brauchen wir natürlich deine Kontaktangaben wie Namen, Adresse und Telefonnummer. Die Angaben über Jahrgang und Nationalität der Kinder sind für unsere Abrechnung mit Jugend + Sport nötig.

Kontaktaufnahme via E-Mail, Kontaktformular und andere Kanäle

Wenn du uns ein E-Mail schreibst, bei einer Kursanmeldung eine Bemerkung hinzufügst oder in anderer Art mit uns Kontakt aufnimmst, dann werden diese Daten logischerweise bei uns gespeichert. Damit wir deine Anfrage bearbeiten können, ist es manchmal nötig, dass wir sie an die zuständige Person weiterleiten und, um deine Anfrage auch in Zukunft nachvollziehen zu können, zu speichern.

Falls dein Anliegen vom Vorstand oder der Generalversammlung besprochen wird, kann es zudem in Protokollen erwähnt werden. Beachte, dass aus rechtlichen Gründen keine Daten aus Protokollen gelöscht werden dürfen.

Newsletter

Wenn du immer über die aktuellsten Kurs-Ausschreibungen informiert sein möchtest, kannst du dich in unseren Newsletter eintragen. Dazu benötigen wir deine E-Mail-Adresse, sonst geht’s ja nicht :-) . Deinen Namen kannst du uns mitteilen, wenn du möchtest. Das kann hilfreich sein, wenn wir dir später beim Austragen aus dem Newsletter helfen sollen.

Unser Newsletter wird nur an Personen geschickt, die ihn explizit abonniert haben. Du kannst dazu entweder bei einer Kurs-Anmeldung das entsprechende Häkchen aktivieren, oder direkt das Anmelde-Formular verwenden. Du erhältst dann ein E-Mail, in welchem du noch einmal auf einen Bestätigungs-Link klicken musst. Jedes unserer E-Mails enthält einen Link, mit dem du dich ganz einfach vom Newsletter wieder abmelden kannst.

Sicherheit und Löschen der Daten

Wir bemühen uns, nur die Daten zu erheben, die für unser Angebot notwendig sind. Daten, die wir nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck benötigen, löschen wir. Zusätzlich bemühen wir uns natürlich, Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen und wir geben sie nicht weiter.

Zusammenarbeit mit Drittanbietern

Website / Cookies

Diese Website selber und Drittanbieter wie die unten erwähnten können Cookies auf deinem Rechner speichern. Wenn du das nicht möchtest, kannst du die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers löschen und für die Zukunft blockieren. Beachte, dass einige Funktionen dann eventuell nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen.

Hosting

Unser Hosting-Provider Hostpoint speichert Daten über die Benutzung der Website, um den Dienst optimal aufrecht zu erhalten. Dazu gehört das Speichern von IP-Adressen genauso wie Daten darüber, wann und von wo welche Unterseite zugegriffen wurde. Hostpoint benötigt diese Daten unter anderem, um Hacker- und Spam-Attacken abwehren zu können.

Newsletter / Mailchimp

Wir verwenden für unseren Newsletter den online-Dienst MailChimp. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, werden deine Daten also dorthin gesendet. MailChimp ist verpflichtet, deine Daten zu schützen und darf sie in keiner anderen Art weiterverwenden als dazu, dir eben unseren Newsletter zu schicken und für uns den Dienst bereitzustellen.

Dazu sammelt MailChimp auch Daten darüber, ob unser Newsletter gelesen wird, wann etwa ein Mail geöffnet wird und ob die Links, die wir euch schicken, auch angeklickt werden. Diese Daten sind nötig, damit wir unseren Newsletter verbessern können und damit MailChimp sein Angebot (z.B. Server-Infrastruktur, etc.) verbessern kann. Diese Daten sind pseudonymisiert und anonymisiert: Du bist also persönlich nicht in diesen Daten identifizierbar. Wir wissen also nur, dass jemand geklickt hat – aber nicht, wer es war.

Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics um Daten über die Nutzung unserer Website zu sammeln und so unser Angebot laufend zu verbessern. Auch hier werden deine Daten so früh als möglich anonymisiert, damit sie nicht mehr dir persönlich zugeordnet werden können.

Wenn du nicht möchtest, dass Google Analytics Daten über dich erfasst, kannst du dies mit dem folgenden Browser-Plugin blockieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website Karten von Google Maps. Es ist möglich, dass Google Maps deinen Standort verfolgt und speichert. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du dies in den Einstellungen deines Google-Maps-Kontos (meist auf dem Handy) sperren.

Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten Profile auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Es gelten dort die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

Deine Rechte

Du kannst jederzeit bei uns nachfragen, welche Daten über dich gespeichert sind. Du kannst verlangen, dass die Daten korrigiert, ergänzt, oder gelöscht werden. Beachte, dass aus rechtlichen Gründen Daten z.B. nicht aus Protokollen gelöscht werden dürfen.

© EC Kloten